Mysterium: Brautkleid
Mysterium: Brautkleid
Welche Stile gibt es?
Welche Schnitte ?
Welche Farben ?
Und Stoffe ?
Wie setze ich sie optimal für meine Figur , meinen Hauttyp um?
Welches Brautkleid passt zu mir?
Stile
- Figurbetont
- A-Linie
- Vintage, Boho
- Kurz
Schnitte
- Figurbetont
- Fit & Flare : bis zur Hüfte engliegend, nach unten leicht ausgestellt
- Meerjungfrau : enganliegend, unterhalb der Knie weiter ausgestellt
2. A-Linie
- klassische A-Linie : oben schmal, nach unten sanft auslaufend
- Empire : die Taille wird optisch unter die Brust gesetzt
- Prinzessin : oben schmal, unten sehr weit ausgestellt
3. Vintage, Boho
- sehr vielseitig, fließend, leicht, schmal, lange Ärmel, 3D-Spitze, transparent
4. Kurz
- mini, midi, Vokuhila
Farben
- Ivory : eine der beliebtesten Farben für Hochzeitskleider. Die Nuancen können von zart weiß bis dezent gelblich gehen. Generell steht die Farbe jedem Teint. Bei Vintage-/Boho Chic-Brautkleidern ist die aufliegende Spitze ivoryfarben und der Unterrock oder das Oberteil in Nude. So kommt die schöne zarte Spitze noch mehr zur Geltung.
- Champagner , Nude , Mocha : diese Farbgruppe hat einen goldenen/bräunlichen Unterton und steht dadurch sehr gut dunkleren Hauttypen. Ganz generell kann man allerdings sagen, dass ‚farbliche‘ Brautkleider jedem Hauttyp stehen und hellere Geschöpfe dadurch nur profitieren.
- Blush : die Trendfarbe! Elfenhaft, vintage, romantisch. Jeder Hauttyp gewinnt hiermit.
Stoffe
- Tüll : netzartiges Aussehen, schafft im Rock Volumen, soft, fein, transparent
- Chiffon : Seide, fein, zart, elegant, flatternd, fließend, transparent, fest
- Allover-Spitze : feines, florales Muster auf glattem Oberstoff, vintage
- Crêpe : körnig, griffig, robust, blickdicht
- Seide : zart, glänzend, elegant, fein
Verschiedenen Figurtypen und passende Brautkleider:
1. Dreieck : schmale Schultern, breites Becken, kräftige Oberschenkel2. Rechteck : gerade Figur, schmale Schultern, kleiner Hüftumfang
3. Sanduhr : schmale Taille, ausladende Hüften, viel Oberweite
4. Pfeil : breite Schultern, nach unten hin schmaler werdende Figur
5. Apfel : gesamter Oberkörper runder, lange, schlanke Beine


